Das SSZ wurde ursprünglich nur für olympische Disziplinen konzipiert. Um aber auch Jägern und Großkaliberschützen eine Heimstätte zu bieten, verfügt es über einen geschlossenen Stand, auf dem Großkaliberpistole und -gewehr geschossen werden kann.
Der Anschussstand bietet drei Bahnen zu 100m und drei Bahnen zu 25m und eine kleine Werkstatt vorrangig für Büchsenmacher.
Alle Stände können für Vereine und Schützenverbände gebucht werden. Die aktuelle Belegung sowie freie Kapazitäten sind hier zu finden. Für Fragen und Absprachen steht Ihnen gerne der zuständige Ansprechpartner der SSZ GmbH zur Verfügung.


Die 25m-Bahnen
Die 25m-Bahnen befinden sich im vorderen Bereich des Anschussstandes.
Sie sind zugelassen bis maximal Kaliber .50AE.
Als Scheiben kommen herkömmliche Papierscheiben zum Einsatz.
Vor allem für Anfänger empfiehlt sich der Beschuss von herkömmlichen Papierscheiben. Sie bieten die Möglichkeit das Schießen mit der Kurzwaffe im Rahmen der Jagdscheinausbildung zu üben, ohne gleich mit der elektronischen Scheibe einzusteigen.
Es können aber auch Spezialscheiben anderer Verbände – beispielsweise dem BDS oder BDMP – verwendet werden.

Die 100m-Bahnen
Die 100m-Bahnen eignen sich neben dem allgemeinen Training, auch für die Jagdausbildung, zum Einschießen von Büchsen auf unterschiedliche Distanzen und zum Erbringen der erforderlichen Schießnachweise für Jagdscheininhaber.
Es stehen Tische zum Auflegen, für Büchsenmacher Böcke und zum Anstreichen Stöcke zur Verfügung.
Durch das Zugsystem ist es möglich, die Scheibe in verschiedenen Entfernungen zu positionieren und über die Beleuchtung unterschiedliche Lichtsituationen zu simulieren.
Die 100m-Anlage ist für Munition bis 14000 Joule zugelassen.

Die Werkstatt
Für das Einschießen von Büchsen bietet der Anschussstand eine kleine Werkstatt, in der die Waffen nachbearbeitet werden können.